Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 28

Vollmacht des Wahlverteidigers erlischt durch Bestellung

Strafprozessvollmacht erlischt mit der Bestellung des Wahlverteidigers zum Pflichtverteidiger.

Die Pflichtverteidigerbestellung setzt nach § 141 Abs. 1 StPO das Nichtbestehen eines Wahlmandates voraus (vgl. auch § 143 StPO). Entsprechend enthält der Antrag des Wahlverteidigers, ihn als Pflichtverteidiger beizuordnen, die Erklärung, die Wahlverteidigung solle mit der Bestellung enden1.

Wird dem Antrag stattgegeben, endet das zivilrechtliche Auftrags- bzw. Geschäftsbesorgungsverhältnis (§ 675 BGB) des Rechtsanwaltes, der in der Folge seine Tätigkeit als Pflichtverteidiger allein auf der Grundlage der öffentlichrechtlichen Bestellung ausführt. Das Ende des Vertragsverhältnisses hat das Erlöschen der zuvor erteilten Strafprozessvollmacht zur Folge2.

BGH, Beschl. v. 05.10.2016 – 3 StR 268/16

Image may be NSFW.
Clik here to view.
  1. Meyer-Goßner/Schmitt, StPO, 59. Aufl., § 142 Rn. 7 mwN
  2. BGH, Urteil vom 13. August 2014 – 2 StR 573/13, BGHSt 59, 284, 286 f.; vgl. auch BGH, Beschluss vom 15. Januar 2014 – 4 StR 346/13, […] Rn. 2

Der Beitrag Vollmacht des Wahlverteidigers erlischt durch Bestellung erschien zuerst auf Pflichtverteidiger Hamburg.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 28