Quantcast
Channel: Pflichtverteidiger Hamburg
Browsing all 28 articles
Browse latest View live

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vereinbarkeit einer Pflichtverteidigerbestellung und der Kostenfolge mit EMRK

Kurzfassung/Besprechung (EGMR Nr. 13611/88 = Eu­GRZ 92, 542 „Croissant gegen Deutschland“): Der Beschwerdeführer macht eine Verletzung der Art. 6 EMRK geltend. Zum einen sei sein Recht verletzt worden,...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rechtsmittelverzicht des Angeklagten ohne notwendige Verteidigung ist unwirksam

Der vom Angeklagten erklärte Rechtsmittelverzicht steht der Zulässigkeit des fristgerecht eingelegten Rechtsmittels nicht entgegen; er ist unwirksam. Zwar kann ein Rechtsmittelverzicht als...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Nichtbeachtung des Bestimmungsrechts führt zur Auswechslung des...

Eine Pflichtverteidigerbestellung ist für den Beschuldigten mangels Beschwer grundsätzlich nicht anfechtbar. Dies gilt aber nicht, wenn das Gericht bei der Pflichtverteidigerbeiordnung das...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Drohender Bewährungswiderruf in anderer Sache führt zu notwendiger Verteidigung

Gemäß § 140 Abs. 2 StPO bestellt der Vorsitzende auf Antrag oder von Amts wegen einen Verteidiger, wenn wegen der Schwere der Tat oder wegen der Schwierigkeit der Sach- oder Rechtslage die Mitwirkung...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auswechslung des aufgedrängten Pflichtverteidigers

Vorrang der Beiordnung eines benannten Rechtsanwalts auch bei vorheriger Bestellung eines anderen Pflichtverteidigers Vorliegend ist die Verfahrensvorschrift des § 142 Abs. 1 Satz 2 StPO unbeachtet...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Ablehnung der Pflichtverteidigerbestellung wegen befürchteter...

Die Ablehnung der Bestellung des vom Angeklagten benannten Pflichtverteidigers ist nur unter engen Voraussetzungen möglich, wenn konkrete Anhaltspunkte dafür bestehen, dass der Zweck der Bestellung zum...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auch bei Mordverdacht keine Pflichtverteidigerbestellung vor Vernehmung im...

Regelmäßig keine notwendige Verteidigung im Ermittlungsverfahren schon vor einer verantwortlichen Vernehmung des Beschuldigten nach dessen Ergreifung aufgrund eines Haftbefehls wegen Mordverdachts....

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Rückwirkende Bestellung eines Pflichtverteidigers

Die rückwirkende Bestellung eines Strafverteidigers ist unzulässig1. Übergeht das Gericht einen deutlichen und unübersehbaren Beiordnungsantrag des Verteidigers und lässt es seine Mitwirkung in der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Widerruf der Bestellung bei Stellungnahme ohne Absprache

Der Widerruf der Bestellung als Pflichtverteidiger ist aus wichtigem Grund gegeben, wenn der Pflichtverteidiger für den Angeklagten eine Stellungnahme zur Anklageschrift abgegeben hat, die mit diesem...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pflichtverteidiger im Ermittlungsverfahren nur auf Antrag der Staatsanwaltschaft

Im Ermittlungsverfahren besteht weder ein Antragsrecht des Beschuldigten auf die Bestellung eines Pflichtverteidigers, noch eine autonome Entscheidungsbefugnis des Gerichts hinsichtlich der...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Bestellung des bisherigen Wahlverteidigers zum Pflichtverteidiger

1. Entzieht der Angeklagte in der Hauptverhandlung seinem Verteidiger unter Berufung auf ein gestörtes Vertrauensverhältnis das Mandat, so hindert dies die Bestellung des bisherigen Wahlverteidigers...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pflichtverteidigerbestellung für die Berufungsinstanz

Ein Fall der wegen der Schwere der Tat notwendigen Verteidigung gemäß § 140 Abs. 2 StPO liegt in der Regel bereits dann vor, wenn der Angeklagte in erster Instanz zu einer Freiheitsstrafe von vier...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Kein Besuch des Pflichtverteidigers in der Untersuchungshaft

Der fehlende Besuch des Pflichtverteidigers über einen Zeitraum von zwei Monaten bei einem wegen versuchten Totschlags einstweiligen untergebrachten Beschuldigten vermag das fehlende Vertrauen des...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pflichtverteidigung eines Sprachunkundigen ist schwierige Sachlage

Die Beiordnung eines Pflichtverteidigers ist bei einem der deutschen Sprache unkundigen Beschuldigten jedenfalls wegen der Schwierigkeit der Sachlage geboten, § 140 Abs. 2 S. 1, 2. Alt. StPO. Einem die...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Vollmacht des Wahlverteidigers erlischt durch Bestellung

Strafprozessvollmacht erlischt mit der Bestellung des Wahlverteidigers zum Pflichtverteidiger. Die Pflichtverteidigerbestellung setzt nach § 141 Abs. 1 StPO das Nichtbestehen eines Wahlmandates voraus...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Auswechslung des Pflichtverteidigers bei allseitigem Einverständnis

Eine Auswechslung des Pflichtverteidigers ist bei allseitigem Einverständnis, dem Ausschluss einer Verfahrensverzögerung und der Vermeidung von Mehrkosten grundsätzlich möglich. Der Verzicht des neuen...

View Article

Image may be NSFW.
Clik here to view.

Pflichtverteidigung bei drohendem Bewährungswiderruf in anderer Sache

Es liegt gemäß § 140 Abs. 2 ein Fall notwendiger Verteidigung vor, wenn neben den Rechtsfolgen für die verfahrensgegenständliche Tat sonstige schwerwiegende Nachteile für den Angeklagten infolge der...

View Article


Image may be NSFW.
Clik here to view.

Beiordnung nicht zur Vergütung eines ortsansässigen Pflichtverteidigers

Keine Beiordnung eines auswärtigen Pflichtverteidigers zu Vergütungsbedingungen eines ortsansässigen Rechtsanwalts Die Höhe der Gebühren und Auslagen, die einem als Pflichtverteidiger beigeordneten...

View Article

Pflichtverteidiger bei U-Haft in anderer Sache

§ 140 Abs. 1 Nr. 4 StPO ist nicht so weit auszulegen, dass dem Betroffenen in jedem Verfahren ein Pflichtverteidiger beizuordnen ist, wenn er sich nur in einem Verfahren tatsächlich in...

View Article

Kein Verwertungsverbot bei unterbliebener Belehrung über...

Einlassungen von Angeklagten unterliegen nicht deswegen einem absoluten Verwertungsverbot, weil sie entgegen § 136 Abs. 1 Satz 3 Halbs. 2 StPO a.F. (jetzt: § 136 Abs. 1 Satz 5 Halbs. 2 StPO) im Rahmen...

View Article
Browsing all 28 articles
Browse latest View live